Rezept des Monats

Omas Rotkohl

Rezept Oma's Rotkohl mit Äpfel
Gemüse
Zutaten für 8 Personen
  • 1 mittlerer Kopf Rotkohl (etwa 1,5 kg)
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1 Prise Zucker
  • 50 ml Weißweinessig
  • 200 ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 2 Äpfel
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, den Kohlkopf vierteln, den Strunk entfernen und den Rotkohl in feine Streifen schneiden.
  • Den Kohl im heißen Öl anbraten.
  • Salz, Pfeffer, Muskat und die Prise Zucker auf dem angebratenen Rotkohl verteilen.
  • Den Essig mit dem Wasser vermischen und über den Rotkohl gießen, sodass die Gewürze mit der Flüssigkeit verteilt werden.
  • Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
  • Von den gewaschenen Äpfeln das Kernhaus entfernen, die Äpfel vierteln und mit der Schale in feine Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebelstreifen und die Apfelscheiben auf dem Kohl verteilen. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter dazugeben.
  • Zugedeckt 45 Minuten bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen. Dabei hin und wieder kontrollieren, ob der Topfboden noch leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
  • Alles gut durchrühren und weitere 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  • Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und die Wacholderbeeren herausnehmen.
Nährwertangaben pro Portion:
Energie 88 kcal
Eiweiß
2,4 g
Fett
4,0 g
Kohlenhydrate
10,1 g
Ballaststoffe
4,4 g

Tipp

  • Der Rotkohl passt gut zu deftigen Fleischgerichten, Bratwurst und Kartoffeln oder Knödel.
  • Diese Rotkohlzubereitung lässt sich sehr gut als Vorrat portionsweise einfrieren.

Hinweis

In Süddeutschland nennt man Rotkohl meistens Blaukraut. Die Farbe hängt vom Säuregehalt des Bodens ab und von der Zubereitungsart. Je mehr Essig oder andere Säure, z. b. aus Äpfel, in einem Gericht enthalten sind, desto stärker verfärbt sich der Kohl rot. Rotkohl schmeckt auch mit Preiselbeeren sehr gut.